Muay Thai ist nicht nur ein körperlicher Kampfsport, sondern auch ein tief kulturelles und spirituelles Erlebnis. Die Musik, die in den Muay-Thai-Stadien gespielt wird – darunter die Wai-Kru-Musik und Sarama (traditionelle Muay-Thai-Kampfmusik, die während des Kampfes gespielt wird). Dieser Blog beleuchtet die Ursprünge, Merkmale und die Bedeutung der Muay-Thai-Musik und konzentriert sich dabei auf zwei zentrale Elemente: die Wai-Kru- und die Sarama-Muay-Thai-Musik, um hervorzuheben, wie sie die Kämpfer mit dem thailändischen Erbe verbinden.
Wai-Kru-Zeremonie
Die Musik, die vor einem Muay-Thai-Kampf gespielt wird, wird „Wai Kru“ (ไหว้ครู) oder auch als „Wai Kru Ram Muay“ bezeichnet. Der Begriff Wai Kru bedeutet „dem Lehrer Respekt erweisen“ und ist eine bedeutende Tradition im Muay Thai. Sie symbolisiert die Dankbarkeit gegenüber Lehrern, Trainern, der Familie und den Vorfahren, die den Kämpfer auf seinem Weg begleitet haben. Dieses Ritual dient auch als spirituelle Vorbereitung und hilft dem Kämpfer, sich zu konzentrieren und mental auf den Kampf einzustellen.
Die Musik für den Wai Kru wird auf traditionellen thailändischen Instrumenten gespielt, wie:
- Pi Chawaa (das Blasinstrument)
Ein Blasinstrument, das durch die Schwingung eines Rohrblatts Klänge erzeugt. Das Instrument spielte bereits während der frühen Ayutthaya-Periode eine wichtige Rolle bei verschiedenen königlichen Zeremonien, wie königlichen Prozessionen, Waffentänzen, der Muay-Thai-Zeremonie und anderen. - Klong Khaek (Trommeln)
Ein Schlaginstrument mit einer langen, zylindrischen Form, das auf beiden Seiten mit Kalbs- oder Ziegenhaut bespannt ist. Der Trommelkörper oder Rahmen kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt werden, wobei Hartholz bevorzugt wird. - Ching (kleine Becken)
Die Ching sind ein thailändisches Percussion-Instrument, das aus dickem, gegossenem Messing besteht und runde, ausladende Öffnungen aufweist. Es wird in einem Set aus zwei Becken gespielt. Um die Ching zu spielen, schlägt man den Rand eines Beckens gegen das andere und hebt es dann an, wodurch ein langer, resonanter Klang entsteht.
In der thailändischen Kultur glaubt man, dass dieses Ritual und die traditionelle Musik Schutz und Glück von Schutzgeistern herbeirufen. Es gibt verschiedene Arten von Wai-Kru-Musik. Hier sind 3 der Wai-Kru-Musikstücke, die wir auf unserem Kanal veröffentlicht haben: (Original Muay Thai Music).
- Pak Tai Ban Rao – Muay-Thai-Lied
Übersetzt als „Unsere südliche Heimat“ ist dies vermutlich ein traditionelles oder regionales Muay-Thai-Lied, das aus dem südlichen Teil Thailands stammt. Diese Art von Lied spiegelt den kulturellen Stolz und die Identität Südthailands wider, wo Muay Thai tief im lokalen Erbe verwurzelt ist. Die Texte und Melodien tragen oft emotionale oder nostalgische Töne und feiern die Schönheit, Kultur und Traditionen der südlichen Region. - A Ne De De – Muay-Thai-Lied
Bezieht sich auf ein traditionelles Muay-Thai-Lied oder einen Gesang, der häufig bei Zeremonien oder Kämpfen verwendet wird. Dieser Musikstil ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt und wird typischerweise mit traditionellen Instrumenten aufgeführt. - Nabi Nabi – Muay-Thai-Lied
Bezieht sich auf ein traditionelles thailändisches Lied, das oft mit Muay Thai in Verbindung gebracht wird. In diesem Zusammenhang steht „Nabi Nabi“ wahrscheinlich für den rhythmischen Gesang oder die Melodie, die häufig während Muay-Thai-Kämpfen oder Ritualen gespielt wird. Diese Lieder sind eng mit der Wai-Kru-Ram-Muay-Zeremonie verbunden, bei der die Kämpfer vor dem Kampf ihren Lehrern, ihrer Familie und der Kunst des Muay Thai Ehre erweisen.
Sarama – Muay-Thai-Kampfmusik
Sobald das Wai-Kru-Ritual abgeschlossen ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf den eigentlichen Kampf, und das Tempo der Musik ändert sich dramatisch. In diesem Moment beginnt die Sarama-Musik, die traditionelle Kampfmusik des Muay Thai, zu spielen. Sarama ist ein wesentlicher Bestandteil eines Muay-Thai-Kampfes und wird während des gesamten Kampfes im Hintergrund gespielt. Die Musik zeichnet sich durch intensive, schnelle, dynamische und repetitive Beats aus, die die Action im Ring anheizen.
Die Sarama-Musik verwendet die gleichen Instrumente wie die Wai-Kru-Musik, wird jedoch mit größerer Intensität und Dringlichkeit gespielt. Die Musiker, die Sarama spielen, passen das Tempo und die Intensität oft an den Verlauf des Kampfes an. Die Musik wird schneller und intensiver, wodurch die Spannung für die Kämpfer und das Publikum steigt. Umgekehrt kann die Musik in langsameren Momenten oder während Pausen weicher werden und eine Atmosphäre der Erwartung schaffen.
Der psychologische Einfluss von Sarama auf die Kämpfer sollte nicht unterschätzt werden. Die Musik kann als eine Form der psychologischen Konditionierung wirken und den Kämpfern helfen, in einen Flow-Zustand zu gelangen, in dem sie vollständig im gegenwärtigen Moment aufgehen.
Muay-Thai-Kämpfe bestehen typischerweise entweder aus 5 Runden à 3 Minuten oder 3 Runden à 3 Minuten, je nach Format des Kampfes.
Moderne Anpassung:
Die Rolle der Live-Musiker bleibt ein wesentlicher Bestandteil von Muay-Thai-Veranstaltungen, insbesondere in renommierten Stadien wie Lumpinee und Rajadamnern. Die Anwesenheit von Live-Musikern ermöglicht es, die Musik in Echtzeit an den Verlauf des Kampfes anzupassen und so ein authentischeres und intensiveres Erlebnis zu schaffen. Außerhalb Thailands wird häufig aufgezeichnete Sarama-Musik verwendet, insbesondere bei Amateur- und professionellen Veranstaltungen, bei denen Live-Musiker möglicherweise nicht verfügbar sind.
Wenn du nach aufgezeichneter Sarama-Musik suchst, schau dir die Sarama-Muay-Thai-Musik auf unserem Kanal an (https://youtu.be/gPE-RxAxg-4). Dort findest du verschiedene Versionen: 1 Stunde langes Spiel, 5-Runden-Muay-Thai-Kampf und 3-Runden-Muay-Thai-Kampf.
Die Muay-Thai-Musik, die sowohl die zeremonielle Wai-Kru-Musik als auch die dynamische Sarama-Kampfmusik umfasst, ist ein wesentlicher Bestandteil des Sports, der über bloße Unterhaltung hinausgeht. Sie ist eine lebendige Tradition, die Kämpfer und Publikum mit den kulturellen und spirituellen Wurzeln des Muay Thai verbindet. Die Musik bereichert nicht nur das sinnliche Erlebnis des Kampfes, sondern erfüllt auch praktische, psychologische und symbolische Funktionen. Während Muay Thai weiterhin weltweit an Bedeutung gewinnt, ist es entscheidend, die Integrität seiner traditionellen Musik zu bewahren, um die Authentizität und kulturelle Bedeutung dieser uralten Kampfkunst zu erhalten.