994

Du willst also ein Profi-Muay-Thai-Kämpfer werden?

Du willst also ein Profi-Muay-Thai-Kämpfer werden

Was steht ganz oben auf der Liste aller Muay Thai-Kämpfer? Ja, Sie haben es erraten, es geht darum, den Traum in vollen Zügen zu leben und es als Profi zu schaffen! Aber was genau ist ein Profi? In unseren Augen ist es ein Kämpfer, der vom Kämpfen leben kann, das heißt, der Kampf ist seine große und wichtigste Einkommensquelle und sichert dem Kämpfer und seine Familie den Lebensunterhalt.

Wie schafft man es also als Ausländer in Thailand zum Pro-„Nak Muay“ Status?
Um Dich bei deiner Entwicklung zu helfen haben wir hier 8 Hauptbereiche zusammengetragen, auf die Du dich unserer Meinung nach voll und ganz konzentrieren solltest. Es gibt sicherlich einige mehr, aber diese sind ein guter Anfang und absolut unerlässlich wenn Du ernsthaft daran interessiert bist, ein Profi-Muay-Thai-Kämpfer zu werden. Viel Glück!

Gymwahl, Trainer und Trainingspartner.

Wir sehen sie kommen, wir sehen sie gehen, Monat für Monat, Jahr für Jahr. So viele junge und hoffnungsvolle Kämpfer tauchen in unserem Camp auf und innerhalb von Tagen, manchmal nur Stunden, erzählen sie uns ihren Plan: Ein Profi-Muay-Thai-Kämpfer zu werden! Und hier liegt oft das erste Problem. Eine gut überlegte Campauswahl, Trainerauswahl und natürlich, wer deine Trainingspartner sind oder dein Mannschaft bildet, fehlt.

Meistens wurde dieser Denkprozess vor der Ankunft nicht einmal berücksichtigt, die Orte, Optionen und Auswahlmöglichkeiten hier in Thailand sind aber nahezu endlos.

Unsere Empfehlung hier ist deswegen klar: MACHE DEINE RECHERCHEN UND HAUSAUFGABEN VORAB!

Mache Deine Recherchen und Hausaufgaben vorab

Überlege wo Du dich für längere Zeit gerne aufhalten möchtest, probiere zuerst ein paar Gyms und Trainer aus bevor Du dich auf ein Gym, einen Trainer und einen Plan festlegst, überlege wer Deine Trainingspartner in den kommenden Monaten sein werden, treffe eine Entscheidung und dann – gib Gas!

Ziele setzen.

Wenn Du als Muay Thai-Kämpfer wirklich vorankommen willst, ist es wichtig, Ziele und Benchmarks festzulegen, bevor Du die Reise beginnst. Wähle aus, welche Kämpfe Du anstrebst, wo Du kämpfen möchtest, bis wann usw. Und lege angesichts der bevorstehenden Schwierigkeiten einen realistischen Zeitrahmen fest. Und schreibe auch ein paar Träume mit auf! (Wie zum Beispiel einen Gürtel oder einen großen Stadiontitel gewinnen.)

Es gibt so viele Optionen für Kämpfer in Thailand, betrachte zuerst die bekanntesten und wichtigsten wenn möglich. Wir bei Punch it sind stolz auf unsere hochprofessionelle Zusammenarbeit mit dem Phetchbuncha Samui Stadium, einem der renommiertesten und anerkanntesten Stadien und Promotions in Südthailand.

Trainingsplan.

Trainingsplan

Jedes Gym hat seinen eigenen Trainingsstil, generell hat auch jeder Trainer bestimmte Skills und Trainingselemente, mit denen er gerne arbeitet. Das Training für ernsthafte Kämpfer ist zermürbend, repetitiv und oft extrem intensiv, also vorweg: Sei vorbereitet und bleibe selbstbewusst, flexibel, aber konzentriert. Erarbeite einen guten Trainingsplan der zu deinen Bedürfnissen passt, halte dich daran und vertraue dem Prozess. Und dein Trainer natürlich!

Disziplin in allem.

Es wurde schon tausendmal gesagt und wir können es nur noch einmal wiederholen: Disziplin ist alles! Was auch immer das „Nak Muay“-Leben in deiner Richtung wirft, bleibe am Ball, gebe niemals auf und behalte stets deine Ziele im Auge. Niemand kommt um dich zu retten, deine Träume sind das Wichtigste und nur über die Zeit wirst Du den Erfolg einfahren. Also diszipliniert bleiben!

Sponsoring & Netzwerken.

Sponsoring & Netzwerk

Wann immer du nicht trainierst oder kämpfst, nutze deine Freizeit mit Bedacht. Gehe raus und knüpfe Kontakte. Bei Kampfveranstaltungen, Seminaren, was auch immer. Gehe ins Internet und verbinde mit der Szene. Schreibe Kommentare, Blogs, Posts etc., frische deine Facebook-Seite oder Instagram-Profil auf und trete mit potenziellen Sponsoren in Kontakt. Ja, direkt! Erstelle eine Liste mit Personen die daran interessiert sein könnten, Dich zu unterstützen oder mit Dir zusammenzuarbeiten und spreche sie dann darauf hin an. Rufe sie dann an, schreibe sie, senden sie eine E-Mail oder statte einen Besuch ab. Mit einer Idee oder einem Plan, warum es passt. Versuche zuerst einen guten ersten Hauptsponsor zu finden, und arbeite dann am nächsten. Und dann an nächsten und so weiter. Und ein Tipp vorab – überlegt ernsthaft, was Du ihnen anbieten kannst, nicht umgekehrt!

Geldangelegenheiten, Management und Karriereentwicklung.

Geldangelegenheiten, Management und Karriereentwicklung

Kümmere dich ums Geschäft! Du bist dein Unternehmen, eine eigene Marke, pflege die Marke mit Sorgfalt. Finde einen guten Freund oder jemanden im Fight Business den Du vertraust, und bespreche sorgfältig das Management mit ihnen. Beauftrage diese Person damit, dich zu vertreten, zu beraten, dich bei all deinen Geschäfts- und Kampfentscheidungen zu helfen. Jetzt! Nächsten Monat! In der Zukunft!

Selbstmarketing – Bauen Sie eine starke Fangemeinde auf.

Niemand schafft es alleine, wir alle brauchen Unterstützung und Unterstützer. Baue durch Networking (siehe oben) und regelmäßiges Social-Media-Marketing eine treue Fangemeinde auf. Mache Videos, führe interessante Interviews, verteile Merchandise, rede über deine Kämpfe und verbreite deine Botschaft, oft. Ein ausgezeichneter Anfang ist sicherzustellen dass deine Kämpfe online sind, oder einen eigenen YouTube-Kanal zu hosten.

Leben nach der Kämpfer Karriere.

Leben nach der Kämpfer Karriere

Mit 30 Jahren ein professioneller Muay Thai Kämpfer zu werden, ist keine ernsthafte Option. Eine handvoll Kämpfe aus Liebe zum Muay Thai ist eine andere Sache. Hier in Thailand beginnen junge Kämpfer ihre Karriere etwa wenn sie 14-15 Jahre alt sind und erreichen bereits mit 19 oder 20 Jahre den Champion-Status. Bevor Du über deine persönlichen Pläne nachdenkt, betrachte dein Alter. Am besten ist, so früh wie möglich anzufangen. Nach der Schule, dem Studium oder einer Ausbildung, damit hast Du auch immer etwas, auf das Du zurückgreifen kannst, wenn die Zeit danach kommt.
Vergiss nicht dass eines Tages, egal wie fern dieser Tag heute für dich auch scheinen mag, der Traum ein Ende haben wird. Diese Realität sollte jetzt am besten berücksichtigt werden, bevor es zu spät ist. Überlege worauf Du dich in zehn Jahren freuen wirst und beginne auch jetzt damit umzugehen! Möchtest Du dein eigenes Gym zu Hause oder in einem anderen Land besitzen? Oder lieber Trainer werden? Oder vielleicht passt ein Promoter- oder Managertätigkeit am besten zu dir.

Denke lange hierüber nach und treffe deine Entscheidungen entsprechend. Dann daran arbeiten, bis dieser Tag kommt und es Zeit ist, die Handschuhe aufzuhängen.

Wenn Koh Samui, eine der schönsten Inseln der Welt, deine erste Wahl ist und Punch it gym auf deiner Gymliste steht, würden wir uns sehr freuen dich hier im Camp zu begrüßen und mit dir daran gemeinsam arbeiten, deine Ziele zu erreichen.

Melde dich einfach oder schaue direkt im Gym vorbei, wir sehen uns in Thailand!

Author:

Chok! Magazine Bernard Caplin
caplinCommunication

www.chokmagazine.com
info@chokmagazine.com

In Kooperation mit:

Markus Muster
Owner Punch it Co., Ltd.

www.punchitgym.com
office@punchitgym.com

Das könnte Dich auch interessieren
Wai Kru and the Mongkon in Muay Thai
Wai Kru und Mongkon in Muay Thai
Die Bedeutung von Wai Kru und Mongkon in Muay Thai Wahrscheinlich tausend Mal schon gehört, aber hier gerne…