9,395

Wie füllt man einen Boxsack am besten?

How do you best fill a punch bag?

Als Hersteller von Boxsäcken werden wir immer wieder gefragt, wie man einen ungefüllten Boxsack am besten füllt. Schon mal vorab, nicht mit Sand! Wenn man ihn mit Sand füllen würde, hätte der Boxsack in der Grösse 180cm ein Gewicht von über 300kg. Ein Boxsack in dieser Grösse sollte idealerweise zwischen 60 – 77kg auf die Waage bringen. Dazu kommt noch, dass wenn man ihn mit Sand füllen würde, wäre er stein hart und für das Training völlig unbrauchbar. Und auch die Halterung würde in der Regel nicht lange halten.

How do you best fill a punch bag

Es gibt jedoch verschiedene gute Möglichkeiten einen Boxsack optimal zu füllen. Mit Getreide z.B. oder mit Reis aber auch Kunststoffgranulat ist denkbar. Doch aus unserer Erfahrung ist die ideale Füllung aus alten Stoffresten. So werden die meisten gefüllten Boxsäcke direkt ab Fabrik übrigens gefüllt. Durch das dichte Pressen der kleinen Stoffresten, wird der Boxsack ca. 60kg schwer, ideal für das Training der meisten Gewichtsklassen.

Doch leider kann man nicht so viele kleine Stoffreste so einfach finden. Wir empfehlen Boxsäcke einfach mit alten, nicht mehr gebrauchten Kleidern zu füllen. Es muss jedoch beachtet werden, dass diese vor dem Füllen verkleinert werden sollten. Am besten alte Kleider ganz klein schredden, in kleinen Stücken so klein wie die Grösse eines Bankscheines ungefähr. Wenn man die Stoffreste zu groß lässt, kann sich der Boxsack leicht verformen, weil er nicht wirklich gleichmäßig ausgestopft ist. Diese Gleichmäßigkeit ist aber wichtig.

Nach ein paar Monaten Gebrauch, muss man den Boxsack erneut etwas Nachfüllen. Ungefähr nach 2-3 Mal ist er dann auch wirklich gut fest und hat ein optimales Gewicht von ca. 50kg. Der Vorteil bei den Stoffresten ist, dass der gefüllte Boxsack nicht ganz so hart ist, gleichmäßig in der Form und somit auch für das Training gelenkschonender.

Wer es gerne etwas schwerer (ca. 60kg z. B.) haben möchte, kann 10x kleine Beutel mit Sand mit hinzu packen. Pro Beutel kann man ca. 1kg abfüllen und sicher zusammen kleben. Diese dann beim Ausstopfen alle 15cm in der Mitte dazu geben. Was man nicht machen sollte, ist Sand einfach lose dazu kippen. Der Sand wird sich nach ein paar Wochen nach untern arbeiten. Man hat danach am Boden vom Boxsack die ganze Ansammlung des Sandes und der Boxsack wird unten sehr schwer und sehr hart werden.

How do you best fill a punch bag

Für uns ist die optimale Befüllung wenn man erst einen zweiten Innensack mit einer Verbundschaum-Matte erstellt. Dort ist wichtig zu beachten, dass man den genauen Durchmesser des Boxsackes berücksichtigt. Bei den Punch it Boxsäcken beträgt dieser 37cm. Der Verbundschaum sollte am Boden noch mit einem Stoff oder mit PVC überklebt werden. So beschädigt man die Matten beim reinstellen nicht.

Wenn die Matte drinnen gut liegt, so kann man den Boxsack mit den Stoffresten und evtl. auch mit den gewünschten Sandbeutel befüllen.

Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass der Boxsack eine schöne Form behält und rundum eine gleichmäßige Härte hat. Er ist aussen auch schön weich und innen im Kern ausreichend hart. So ist der neue Boxsack bereit für das kommende Training, für die Gelenke sehr schonend und hält auch sehr lange.

Die grössten Vorteile wenn man einen unbefüllten Boxsack kauft sind natürlich der günstige Preis und die niedrigen Versandkosten. Preise sind in der Regel nur noch ca. einen Drittel der Preise für vorgefüllten Boxsäcke sind.

Unser Boxsäcke von Punch it können Sie ganz leicht hier in unserem Onlineshop bestellen, auch gerne bei uns direkt in einem Punch it Gym kaufen.

Author:

Punch it Muaythai Gym
124/666 Moo 3, Maret
Koh Samui
Surat Thani 84310
Thailand

www.punchitgym.com
info@punchigym.com

Übersetzung & Bilder:

Punch it Muaythai Gym
124/666 Moo 3, Maret
Koh Samui
Surat Thani 84310
Thailand

www.punchitgym.com
info@punchigym.com

Das könnte Dich auch interessieren
Wie man in Thailand von einem Kämpferbudget lebt
Wie man in Thailand von einem Kämpferbudget lebt

Wenn es ein Thema gibt, das fast immer auftaucht wenn über Muay Thai, das Training in Thailand und die Kosten für viele Monate spricht, dann ist es das Thema, wie du anständig von deinen Ersparnissen und vielleicht dem wenigen zusätzlichen Geld als Kämpfer hier leben kannst.

Punch It Diabetic Dastin
Diabetes Training – Muay Thai Erfahrung in Thailand

Erleben Sie die bemerkenswerte Reise eines Typ-1-Diabetikers, der Muay Thai in Thailand trainiert. Erfahren Sie, wie Sie Diabetes managen und gleichzeitig Ihre Leidenschaft für Kampfkünste verfolgen können. Entdecken Sie die Herausforderungen, Vorbereitungen und unvergesslichen Erfahrungen, die im Punch It Gym auf der Paradiesinsel Koh Samui auf Sie warten.

Worldwide Muaythai Rules
Weltweite Regeln bei Muay Thai

Das Muaythai-Reglement wurde 1945 offiziell eingeführt und seitdem wurden alle offiziellen Muaythai-Kämpfe gemäss den Regeln durchgeführt.